2.Timotheus 1,3.12-14
Heutige Bibellese:
Hesekiel 47,1-48,35 / 2.Timotheus 1,1-18 / Psalm 119,49-64 / Sprüche 28,11
Gegenstand unseres Glaubens ist weniger eine bestimmte Botschaft als vielmehr eine Person: Jesus Christus. Deshalb sagt Paulus auch nicht, „was ich geglaubt habe“ sondern „wem ich geglaubt habe“ (V.12). Er kannte und vertraute seinem Herrn und dessen Macht. Deshalb schämte er sich nicht und war sogar zum Leiden bereit!
Auch Timotheus sollte die gesunden Worte des Glaubens festhalten, die er von Paulus gehört hatte (V.13). Manche Menschen halten an den Worten fest, füllen diese aber mit ganz anderen Inhalten (z.B. wenn festgehalten wird, dass Jesus lebe, damit aber nur gemeint wird, dass er in den Christen weiterlebe, aber nie wirklich von den Toten auferstanden sei). Timotheus (und jeder Glaubende) soll an den Worten mitsamt der Bedeutung festhalten, so wie Paulus selbst es getan hat. Diese Bewahrung geschieht durch den Heiligen Geist.
Auch lesen wir nicht, dass die Worte festgehalten werden sollen, indem sie sorgfältig auswendig gelernt werden (obwohl auch das nützlich ist). Stattdessen lautet die Ergänzung „in Glaube und Liebe“. Die Worte werden bewahrt, wenn wir sie in Glauben und Liebe aufnehmen, und wenn wir sie so zu unseren Herzen sprechen lassen, dass Glaube und Liebe wachsen (vgl. Röm 1,17: „aus Glauben zu Glauben“).
Gottes Worte sind ein schönes, kostbares Gut, das uns anvertraut worden ist (V.14). Halten Sie die gesunden Worte fest!
Vers 3 zeigt einen weiteren Grund, warum dies so wichtig ist: Paulus konnte von sich behaupten, von seinen „Voreltern“ her (d.h. nicht erst ab seiner Bekehrung!) mit reinem Gewissen gedient zu haben (vgl. auch Apg 23,1) – also auch, als er einst die Christen verfolgte (Apg 8,1; 9,1-2)! Das Gewissen ist kein absoluter Maßstab, sondern bedarf der Korrektur durch das Wort Gottes. Dennoch ist selbst falsches Handeln, das mit gutem Gewissen erfolgt, nicht direkt verwerflich. Deutlich schlimmer ist es, entgegen dem Gewissen Böses zu tun. Das führt langfristig auf Abwege!