Titus 2,14-15

Nov 22

Heutige Bibellese:

Hesekiel 44,1-45,12 / Titus 2,1-15 / Psalm 119,17-32 / Sprüche 28,6-7


Jesus Christus hat sich selbst für uns hingegeben. Er hat sein eigenes Leben geopfert und einen hohen Preis dafür bezahlt, uns zu erlösen (1.Pt 1,18-19). Und bei aller Freude über diese Gnade Gottes und die Liebe Jesu Christi, dürfen wir nicht vergessen, dass er uns nicht nur von der Sünde und der Strafe dafür erlöst hat, sondern auch von der Gesetzlosigkeit losgekauft hat (V.14). Würde die Sünde nach der Erlösung weiter über uns herrschen, wäre dies keine vollkommene Erlösung! Wir sind der Sünde gestorben, damit wir der Gerechtigkeit leben (1.Pt 2,24)!

Er starb auch, um sich ein Eigentumsvolk zu reinigen (V.14). Er selbst ist rein, deshalb müssen auch wir uns immer wieder reinigen, und zwar von jeder Befleckung, sowohl des Fleisches als auch des Geistes (2.Kor 7,1; 1.Joh 3,3). Schließlich hat er uns auch dazu erlöst, in guten Werken eifrig zu sein (V.14)!

Diese Wahrheiten (wie auch die übrigen dieses Briefes sowie der ganzen Bibel) sollen nicht nur mit Nachdruck gelehrt (geredet), sondern ebenso nachdrücklich soll auch zu deren Einhaltung ermahnt werden. Leider genügt auch das oft noch nicht. Theoretisch ist uns vieles klar, doch manchmal merken wir nicht, dass wir trotzdem anders handeln (oder wir entschuldigen uns selbst bzw. wollen die Sünde nicht aufgeben). Deshalb wird V.15 noch um den Zusatz „überführe mit allem Nachdruck“ ergänzt. Wer Sünde nicht erkennt oder nicht wahrhaben will, muss persönlich und konkret von seiner Schuld überführt werden. Wir sind von der Gesetzlosigkeit freigekauft und sollten auch den Anspruch haben, entsprechend zu leben.


Vorheriger Tag