Johannes 4,43-54
Heutige Bibellese:
Richter 2,6-3,31 / Johannes 4,43-54 / Psalm 105,16-45 / Sprüche 14,17-19
Die anderen drei Evangelien berichten weder von Jesu erstem Aufenthalt in Galiläa, bei dem er sein erstes Zeichen auf der Hochzeit in Kana tat, noch von den Ereignissen während seines darauffolgenden Besuches in Jerusalem sowie auf der Rückreise nach Galiläa und seinem zweiten Zeichen dort. Da ausdrücklich erwähnt wird, dass Johannes der Täufer während dieses Aufenthaltes Jesu in Judäa noch nicht ins Gefängnis geworfen war (3,24), während die anderen Evangelisten seine Rückkehr nach Galiläa mit dessen Gefangennahme in Verbindung bringen (Mt 4,12; Mk 1,14), beziehen sich deren Berichte auf Jesu zweiten Aufenthalt in Galiläa.
Auch das zweite Zeichen, die Heilung des Sohnes eines königlichen Beamten, wird nur im Johannesevangelium beschrieben. Ein Vergleich mit Mt 8,5-13 sowie Lk 7,1-10 zeigt, dass die Unterschiede beträchtlich sind, so dass es sich nicht um das gleiche Ereignis handeln kann. Wenn man bedenkt, dass Jesu öffentliches Wirken mindestens drei Jahre betrug (wie sich anhand der erwähnten Feste ableiten lässt), dann erstaunt es nicht, dass sich manche Wunder ähneln. Auch ist klar, dass die Evangelien nur kurze Ausschnitte aus dieser Zeit festhalten konnten (20,30; 21,25). Doch immer wieder können wir sehen, dass Menschen mit ihrer Not zu Jesus kamen und ihnen geholfen wurde. Auch wir dürfen jederzeit mit unserer Not zu ihm kommen und gespannt sein, wie er uns helfen wird!