Offenbarung 5,8-10

Dez 13

Heutige Bibellese:

Sacharja 9,1-17 / Offenbarung 5,1-14 / Psalm 132,1-18 / Sprüche 29,19-20


Als das Lamm das Buch nahm, fielen die 24 Ältesten (d.h. die Glaubenden) und die vier lebendigen Wesen vor ihm nieder. In 4,10 wurde gesehen, wie sie dabei ihre goldenen Siegeskränze niederwerfen. In der Gegenwart des großen Gottes möchten sie keine Ehre für sich selbst nehmen, sondern geben Gott alle Ehre (obwohl Gott sie in seiner Gnade dazu auserwählt hat, während des Tausendjährigen Reiches zusammen mit Christus zu regieren). Hier nun sehen wir die Ältesten mit Harfen und goldenen Schalen. Die Harfen sind Instrumente des Lobpreises und der Anbetung, wie aus zahlreichen Psalmen ersichtlich ist. Sie werden oft im Zusammenhang mit dem Tausendjährigen Reich erwähnt. Die goldenen Schalen sind mit Räucherwerk gefüllt, den Gebeten der Heiligen. Die Ältesten sind Priester (V.10; 1,6) und als solche zunächst Anbeter, dann aber auch Fürbitter. Jetzt sind wir oft mit uns selbst beschäftigt und unsere Gebete beinhalten viele persönliche Anliegen (Bitten und Dank). Doch im Himmel sehen wir die Ältesten hauptsächlich mit dem Herrn beschäftigt (Anbetung), dann aber auch mit den Anliegen anderer (in der großen Drangsal lebender Glaubender) beschäftigt. Das wird aus V.9-10 deutlich. Sie selbst gehören auch zu denen, die das Lamm durch sein Blut erkauft und Gott zu Königen und Priestern gemacht hat. Doch sie betrachten diese Tatsache ganz allgemein in Zusammenhang mit der Würde des Lammes, ohne dabei an sich selbst zu denken.

Sollte uns das nicht ein Ansporn sein, uns in unseren Gebeten jetzt schon mehr mit der Herrlichkeit unseres Herrn zu beschäftigen – IHN zu loben und zu preisen, IHN anzubeten, und nicht so viel an uns zu denken?


Nächster Tag Vorheriger Tag