Psalm 139,13-18

Dez 20

Heutige Bibellese:

Esther 8,1-10,3 / Offenbarung 12,1-18 / Psalm 139,1-24 / Sprüche 30,7-9


Wann beginnt die menschliche Existenz? Mit der Geburt oder erst einige Monate nach der Empfängnis, wie Abtreibungsbefürworter gerne argumentieren?
Gott selbst bildet jeden Menschen im Mutterleib (V.13). Gott sieht den Embryo schon, wenn er noch ein „ungeformtes“ Wesen ist, d. h. schon bevor die menschliche Gestalt erkennbar wird (V.15-16). Dem Propheten Jeremia sagt Gott sogar, dass er ihn schon kannte und zum Propheten abgesondert hatte, ehe er ihn im Mutterleib bildete!

Ehe ich dich im Mutterschoß bildete, habe ich dich erkannt, und ehe du aus dem Mutterleib hervorkamst, habe ich dich geheiligt: zum Propheten für die Nationen habe ich dich eingesetzt. (Jer 1,5)

Wenn wir dies berücksichtigen, dann beginnt das menschliche Leben eher vor der Empfängnis als erst Wochen oder Monate danach! Gott selbst ist es, der jeden Menschen im Mutterleib bildet – selbst wenn natürliche Mechanismen (Befruchtung einer Eizelle) die Grundlage dazu bilden. Und: jeder Mensch ist auf erstaunliche, ausgezeichnete Weise gemacht. Jeder Mensch ist ein wunderbares Werk Gottes (V.14). Zwar leben wir in einer gefallenen Schöpfung, wir sind nicht perfekt, wir sündigen, haben Schwächen und Fehler. Dennoch gilt, dass jeder Mensch wunderbar und einzigartig geschaffen ist. Gott kann jeden Menschen gebrauchen. Er hat für jeden einen Plan, für jeden eine Aufgabe, die nur dieser eine Mensch mit seinen persönlichen Fähigkeiten und Begabungen erfüllen kann. Kein Mensch hat das Recht, über ein solches Wunder Gottes (einen anderen Menschen) schlecht zu reden oder zu denken – und erst recht nicht, es schon vor der Geburt zu töten!


Nächster Tag Vorheriger Tag