4.Mose 9,1-14

März 19

Heutige Bibellese:

4.Mose 8,1-9,23 / Lukas 3,23-38 / Psalm 64,1-11 / Sprüche 11,17


Das erste Passahfest wurde in Ägypten gefeiert (2.Mo 12), das zweite in der Wüste Sinai und das dritte Passah im verheißenen Land (Jos 5,10-11). Das Blut war für alle Situationen wichtig: für die Erlösung aus der Knechtschaft Ägyptens, zum Erhalt in der Wüste und für die Ankunft im verheißenen Land. Beim Passahfest in der Wüste blickte Israel einerseits auf die Erlösung aus Ägypten zurück, andererseits sahen sie erwartungsvoll nach vorne auf das Ziel ihrer Reise: das verheißene Land.

Das Blut der Passahlämmer ist ein Symbol für das Blut Christi, durch das der Glaubende von der Sünde befreit (Röm 6,18.22), auf dem Weg durch die Wüste (das jetzige Leben; Joh 10,28; 1.Joh 1,7) bewahrt und sicher an das gesegnete Ziel (ins Vaterhaus und in die Gegenwart des Herrn; Joh 14,1-3; 1.Thess 4,17) gebracht wird. Anstelle des Passahfestes feiern wir das Mahl des Herrn, das Abendmahl, bei dem wir uns seiner übergroßen Liebe (Joh 15,13) erinnern, ans Kreuz zurückblicken, wo er für uns starb, und ihn für unsere Befreiung preisen.

[...] sooft ihr dieses Brot esst und den Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt. (1.Kor 11,26)

Gleichzeitig ist das Abendmahl immer auch ein Blick nach vorne, ein Blick auf das Kommen des Herrn! Und während der Zeit unserer Wüstenwanderung, während unseres irdischen Lebens, sind wir sicher in der Hand des Herrn (Joh 10,28), werden durch sein Blut von dem Reiseschmutz gereinigt (Joh 13,10; 1.Joh 1,7), schauen hoffnungsvoll auf die Zukunft (Eph 1,18-19) und werden von ihm gekräftigt gemäß der Macht seiner Herrlichkeit (Kol 1,11). ER erfüllt alle unsere Bedürfnisse.

Das Mahl des Herrn verlangt Selbstgericht und Sündenbekenntnis (1.Kor 11,27-31). Wenn dieses unterbleibt und ein Glaubender soweit abirrt, dass er ausgeschlossen werden muss, dann kann er nicht am Mahl teilnehmen. Kehrt er dagegen um, dann ist er wieder willkommen („Nachpassah“).

Wer das Passahfest vorsätzlich versäumte, wurde aus dem Volk ausgerottet – das Versäumnis zeigte, dass der Betreffende die durch Gott geschenkte Erlösung nicht hoch achtete. Was bedeutet uns das Mahl des Herrn und der Tod des Herrn, der dadurch verkündet wird?


Nächster Tag Vorheriger Tag