Daniel 8
Heutige Bibellese:
Daniel 8,1-27 / 1.Johannes 3,7-24 / Psalm 120,1-7 / Sprüche 28,21-22
Der Widder steht für die Könige von Medien und Persien, der zottige Ziegenbock für den König von Griechenland (V.20-21). Der Ziegenbock besiegte den Widder (das Medo-Persische Reich) und brachte viele Länder unter seine Herrschaft (Mazedonien, Griechenland, Kleinasien, Syrien, Israel, Ägypten, das Zweistromland, Persien, Afghanistan, Indien bis über den Indus hinaus und viele Gebiete des heutigen Zentralasien). Das Horn, das den König Alexander den Großen repräsentiert, wurde über die Maßen groß – und zerbrach plötzlich (V.8a). Alexander begann seine Eroberungszüge um 336 v.Chr., aber bereits 323 v.Chr. starb er im Alter von nur 33 Jahren in Babel an Malaria.
Nach seinem Tod kam es zum Machtkampf unter seinen Generälen, was schließlich dazu führte, dass das Reich in vier getrennte Reiche zerfiel (nach der Schlacht von Ipsos, 301 v.Chr.): Mazedonien im Westen unter Kassander, Kleinasien und Thrakien im Norden unter Lysimachus, Syrien im Osten unter Seleukus und Ägypten im Süden unter Ptolemäus. Das sind die vier Hörner, die nach den vier Himmelsrichtungen hin wuchsen (V.8b) und nach V.22 für vier Königreiche von geringerer Macht stehen!
Aus einem dieser Hörner kam ein kleines Horn hervor. Das darf nicht mit dem kleinen Horn aus 7,8 verwechselt werden, das aus dem vierten Tier hervorkam und den zukünftigen Führer des Römischen Reiches symbolisiert. Das kleine Horn aus Vers 9 kam dagegen aus einem der vier Reiche hervor, in die das Griechische Reich zerfallen ist. Dieser Vers hat sich in König Antiochus IV. Epiphanes (175-164 v.Chr.) bereits erfüllt. Er kämpfte gegen Ägypten (Süden), Mesopotamien (Osten) und auch Israel (Land der Zierde; V.9). Nach Misserfolgen im Krieg gegen Ägypten beschloss Antiochus, seine Position in Palästina zu festigen und ließ dabei seine Wut am Volk Israel aus. 167 v.Chr. schickte er Truppen nach Jerusalem. Er metzelte einen Teil der Bevölkerung nieder („Heer des Himmels“, V.10, ist ein Ausdruck für Israel). Und auch gegen den Obersten des Heeres (d.h. Gott selbst) empörte er sich. Er entweihte den Tempel in Jerusalem, indem er ihn in einen Tempel des Zeus umwandelte und auf dem zum Zeusaltar umfunktionierten Brandopferaltar ein Schwein (ein unreines Tier!) opferte. Das geschah am 6. Dezember 167 v.Chr. Er vernichtete alttestamentliche Gesetzesrollen und verbot das Halten des Sabbats sowie die Beschneidung bei Todesstrafe. Er zwang die Israeliten zur Teilnahme am Zeuskult. Antiochus „stürzte das Heiligtum“, „nahm das regelmäßige Opfer weg“ und führte stattdessen seinen verbrecherischen Zeuskult ein (V.11-12). So wurde die Wahrheit Gottes mit Erfolg zu Boden geworfen. Ein Teil der Bevölkerung unterstütze sogar die Hellenisierungsversuche durch Antiochus. Aber nicht alle ließen sich zum Abfall von Gott verleiten. Unzählige gesetzestreue Juden, die sich weigerten, von Gott abzufallen, bezahlten ihre Treue mit ihrem Leben und starben als Märtyrer.
Auf die Frage wie lange Heiligtum und Opferdienst (oder: das Heer, d.h. das Volk) der Zertretung preisgegeben würden, wird die Antwort 2300 Abende und Morgen gegeben, d.h. 1150 Tage. Diese Zeit passt genau zwischen die Tempelschändung am 6. Dezember 167 v.Chr. und die Befestigung des Zionsberges durch die Makkabäer im Januar 163 v.Chr. (letztere fand kurz nach der Tempelweihe am 4. Dezember 164 v.Chr. statt). Das Wüten des Antiochus war eine Strafe Gottes wegen der Sünden des Volkes. Doch dabei achtet er stets darauf, dass das festgesetzte Maß (hier 1150 Tage) nicht überschritten wird!