Richter 18

Mai 15

Heutige Bibellese:

Richter 18,1-19,30 / Johannes 8,12-30 / Psalm 112,1-10 / Sprüche 15,4


Ein Teil des Stammes Dan war mit seinem ihm von Gott zugeteilten Erbe unzufrieden und sandte fünf Männer aus, um ein leichter einnehmbares Erbteil zu suchen. Sie übernachteten beim Haus Michas, erkannten den Leviten an dessen Mundart und erkundeten, was er dort tat. Als sie hörten, dass er dort als Priester tätig war, baten sie ihn, Gott für sie zu befragen. Das ist wiederum typisch für ein laues Christentum. Wäre wirklich Interesse an dem Willen Gottes vorhanden gewesen, dann hätten sie ihn vor ihrer Abreise befragt bzw. wären ganz zu Hause geblieben, weil Gott ihnen ja dort ihr Erbteil gegeben hatte. Auffallend ist, dass sie nicht den Gottesnamen HERR benutzen, sondern allgemein von Gott reden, was weniger verbindlich ist. Gleiches kann man auch in unserer Zeit beobachten. Von Gott reden viele, von Jesus Christus schon weniger und von dem Herrn Jesus Christus kaum jemand – aber nur das drückt aus, was bei der Bekehrung geschieht: Man lebt nicht länger selbstbestimmt, sondern nimmt Jesus Christus als Herrn an!

Der Levit, der falsche Priester, scheut sich dagegen nicht, den Namen Gottes zu benutzen und gibt den Männern eine positive Antwort. Viele falsche Lehrer verstehen es, große Frömmigkeit vorzutäuschen. Später, als die Männer mit 600 Mann vom Stamm Dan erneut bei Micha vorbeikommen, nutzt der Levit die Gelegenheit, „weiterzukommen“. Er ist froh, nicht mehr nur für ein Haus, sondern für einen ganzen Stamm Priester sein zu können!

Erst ganz am Ende der Geschichte wird der Name des levitischen Mannes genannt: Jonatan, der Enkel Moses. Den Juden ist die Angelegenheit so peinlich, dass ausgerechnet der Enkel ihres großen Führers Mose zum Götzendiener wurde (und das sogar in der Öffentlichkeit für einen ganzen Stamm), dass sie den Namen Mose (Hebräisch: MSH) durch Einfügung eines N in Manasse (MNSH) änderten. Diese bewusste Textänderung wird in den Handschriften dadurch offensichtlich, dass das N etwas kleiner und höher geschrieben wurde. So wusste der Vorleser, dass er Manasse statt Mose lesen musste.


Nächster Tag Vorheriger Tag