Sacharja 2,5-17

Dez 09

Heutige Bibellese:

Sacharja 2,5-3,10 / Offenbarung 2,1-17 / Psalm 128,1-6 / Sprüche 29,9-11


In den Versen 5-9 wird die dritte nächtliche Vision Sacharjas beschrieben. Die Zahl drei steht für Auferstehung, für Leben aus den Toten. In Hos 6,2 steht:

Er wird uns nach zwei Tagen neu beleben, am dritten Tag uns aufrichten [...] (Hos 6,2)

Passend dazu geht es in der dritten Vision um die Wiederherstellung Israels. Sacharja sah einen Mann mit einer Messschnur, der die Vergrößerung Jerusalems ausmessen sollte (V.5-6). Bereits in 1,16 war angekündigt worden, dass die Messschnur über Jerusalem ausgespannt werden würde. Dann begegnet der Engel, der mit Sacharja redete, einem anderen Engel (V.7). Dieser erklärte Sacharja (der gemäß der Anrede jung gewesen sein muss), dass die Stadt wiederhergestellt und vergrößert werden würde (V.8). Die Stadt würde offen bleiben, d.h. keine Stadtmauer haben, sondern der HERR selbst würde für sie eine feurige Mauer um sie herum sein (V.9). Diese Prophetie hat sich bisher nicht erfüllt; damals baute Nehemia die Stadtmauer wieder auf. Zwar wuchs Jerusalem immer wieder über seine Mauern hinaus, doch wird es bis zum Tausendjährigen Reich dauern, bis die endgültige Erfüllung eintrifft und der HERR die Stadt schützt. Dann wird der HERR Jerusalem nicht nur von außen beschützen, sondern auch in seiner Mitte sein – zur Herrlichkeit Jerusalems. (Ähnliches ist auch dem himmlischen Jerusalem verheißen, das von der Herrlichkeit Gottes erleuchtet werden wird; vgl. Off 21,23.) Für die Feinde wirkt die Nähe Gottes abschreckend („feurige Mauer“, ein verzehrendes Feuer; Hebr 12,29), für Gottes Volk ist sie dagegen ein beglückender Erweis seiner Herrlichkeit. Dass die Anwesenheit Gottes auf die Menschen – je nachdem, ob sie zu ihm gehören oder nicht – unterschiedlich wirkt, wurde auch in 2.Mo 14,19-20 deutlich, als sich die Wolkensäule beim Durchzug durch das Schilfmeer zwischen Israel und das Heer der Ägypter stellte. Auf der Seite Israels erhellte sie die Nacht, auf der anderen Seite wurde sie zu Gewölk und Finsternis.

Die Verse 10-17 enthalten weitere Heilsverheißungen für Israel. Israel ist in alle vier Himmelsrichtungen zerstreut worden (noch nicht durch die Babylonier, aber später durch die Römer), doch es kommt der Augenblick, an dem es wieder zurückkehren wird (die Anfänge davon sehen wir jetzt schon). Die Nationen, die Israel geknechtet haben, werden ihnen zur Beute werden (V.13). Und wenn Israel wiederhergestellt ist und der HERR in seiner Mitte wohnt, dann werden viele Nationen sich Israel anschließen (V.15).

In V.12 wird Israel als „Augapfel“ Gottes bezeichnet. Das hebräische Wort bedeutet eigentlich Pupille oder Tor, durch das Licht eintritt. Die Pupille ist etwas sehr Kostbares, Verletzbares und Schutzbedürftiges. Genau das ist Israel für Gott!

Von Vers 16 leitet sich die Bezeichnung „Heiliges Land“ für Israel ab. Es ist die einzige Stelle in der Bibel, wo dieser Ausdruck vorkommt.


Nächster Tag Vorheriger Tag